Sprachfutter

Skip to content
  • Wer denkt sich die Wörter aus?
  • Wer sagt denn sowas?
  • Schlagwörter auf einen Blick
Wie der Schnabel gewachsen ist

Wie der Schnabel gewachsen ist?

Gespräch, Konvention, Regel, Situation
Mal ehrlich ...

Mal ehrlich …

Lüge, Situation, Vertrauen, Wirkung
Dingsbums

Dingsbums

Abstraktum, Ausdruck, Ersatzwort, Referenz, Zeigen
Geld für Eis

Geld für Eis

Bedeutung, Meinen, Sagen, Situation, Sprachökonomie, Vagheit, Verstehen
Wie du eine Cola bekommst (oder auch nicht)

Wie du eine Cola bekommst (oder auch nicht)

Höflichkeit, Konvention, Situation, Stil
Vom Duzen und Siezen

Vom Duzen und Siezen

Anredeform, Höflichkeit, Konvention, Situation, Sprachwandel
Bloß Namen und Worte, nix Schlimmes?

Bloß Namen und Worte, nix Schlimmes?

Meinen, Mobbing, Sagen, Schimpfwort, Situation, Verstehen, Wirkung
Der Wauwau bellt den hellhellen Mond an. Soso.

Der Wauwau bellt den hellhellen Mond an. Soso.

Reduplikation, Situation, Wortbildung
Info der Kripo: T-Rex aus Ü-Ei geraubt!

Info der Kripo: T-Rex aus Ü-Ei geraubt!

Abkürzung, Kurzform, Sprachökonomie, Umgangssprache
Unheimlich schön - schön unheimlich

Unheimlich schön – schön unheimlich

Bedeutungswandel, Wirkung
Stinklangweilig, der Kram

Stinklangweilig, der Kram

Situation, Stil, Varietät, Wortschatz

Schon mal einen Schwanz riskiert?

Jugendsprache, Situation, Sprachvielfalt, Sprachwandel, Wortbildung, Wortimport
Kannibalismus im Saarland?

Kannibalismus im Saarland?

Dialekt, Sprachvielfalt, Wortschatz
Hopsende Zahlen und wann du ins Gefängnis musst

Hopsende Zahlen und wann du ins Gefängnis musst

Fachbegriff, Fachsprache, Polysemie, Sprachvielfalt, Umgangssprache, Wortschatz
Zum EKG wegen GRUBLIGEI

Zum EKG wegen GRUBLIGEI

Abkürzung, Akronym, Fachsprache, Kurzform, Sprachökonomie
Streng geheim!

Streng geheim!

Code, Geheimsprache, Sprachvielfalt
Dieses Buch macht Kinder froh und Erwachs´ne sowieso

Dieses Buch macht Kinder froh und Erwachs’ne sowieso

Slogan, Sprachspiel, Werbesprache, Wirkung
Toi, toi, toi!

Toi, toi, toi!

Fantasiewort, Laut, Reduplikation, Reim, Rhythmus, Wirkung
Warum können Bienen so gut rechnen?

Warum können Bienen so gut rechnen?

Mehrdeutigkeit, Polysemie, Witz, Wortspiel
Wer frisst Popel?

Wer frisst Popel?

Fantasiewort, Reim, Rhythmus, Silbe, Sprachspiel, Zeigen
Von verdauten Büchern und zerbrochenen Köpfen

Von verdauten Büchern und zerbrochenen Köpfen

Meinen, Metapher, Redewendung, Sagen, Vergleich, Verstehen
Süßer die Glocken nie klingen

Süßer die Glocken nie klingen

Bedeutungsübertragung, Metapher, Sprachbild, Synästhesie, Wahrnehmung
Die Nacht trägt Wolkenpantoffeln

Die Nacht trägt Wolkenpantoffeln

Bedeutungsübertragung, Metapher, Personifikation, Stilmittel
Ist ein Eckball eckig oder rund?

Ist ein Eckball eckig oder rund?

Bedeutungsübertragung, Mehrdeutigkeit, Metonymie, Stilmittel
Wie viel wiegt ein Gespenst?

Wie viel wiegt ein Gespenst?

Bedeutungsübertragung, Meinen, Metapher, Redewendung, Sagen, Vergleich, Verstehen
Ohne Eis kein Fleiß

Ohne Eis kein Fleiß

Anspielung, Meinen, Redewendung, Sagen, Sprachspiel, Sprichwort, Verstehen, Wirkung
Warum Momo einen Nagel in die Wand pflanzt

Warum Momo einen Nagel in die Wand pflanzt

Kollokation, Konvention, Wortverbindung
Näh dir doch ‘nen Knopf an die Backe!

Näh’ dir doch ‘nen Knopf an die Backe!

Bedeutungsübertragung, Bedeutungswandel, Meinen, Metapher, Redewendung, Sagen, Situation, Verstehen, Wortverbindung
Hunde, die bellen, beißen nicht

Hunde, die bellen, beißen nicht

Bedeutungsübertragung, Bedeutungswandel, Sprachbild, Sprichwort, Wortverbindung
Vorsicht, Kirschkuchen!

Vorsicht, Kirschkuchen!

Ausruf, Interjektion, Lautmalerei, Stilmittel
Nicht reden, sondern singen - wie kann das gelingen?

Nicht reden, sondern singen – wie kann das gelingen?

Betonung, Gedicht, Reim, Rhythmus, Silbe, Stilmittel, Vers
Kapitel "Zwitschern - Grunzen - Knurren -Sprechen"

Zwitschern – Grunzen – Knurren – Sprechen

Bedeutung, Konvention, Laut, Sprechen
Kapitel "Wie werden aus lauter Lauten lauter Wörter?"

Aus lauter Lauten lauter Wörter

Bedeutung, Laut, Wortschatz
Kapitel "Wenn Flammen flüstern und Autos schnurren"

Wenn Flammen flüstern und Autos schnurren

Klang, Lautmalerei, Metapher
Kapitel "Deutsch ist, wenn es knackt und blökt"

Deutsch ist, wenn es knackt und blökt

Laut, Wortklang
Kapitrel "84 Kilogramm deutsche Wörter"

84 Kilogramm deutsche Wörter

Überlieferung, Wörterbuch, Wortschatz
Kapitel "Spieglein, Spieglein an der Wand – nenn mir das schönste Wort im ganzen Land"

Spieglein, Spieglein an der Wand – nenn mir das schönste Wort im Land!

Konnotation, Wortschatz, Wortwirkung
Kapitel "Wer denkt sich die Wörter aus"

Wer denkt sich die Wörter aus?

Bedeutung, Laut, Wortschatz
Kapitel "Wörter sind wie Trampelpfade"

Wörter sind wie Trampelpfade

Bedeutung, Konvention, Überlieferung, Zeigen
Kapitel "Wer schläft schon gern in Bildern und hängt sich Betten an die Wand"

Wer schläft schon gern in Bildern und hängt sich Betten an die Wand?

Bedeutung, Konvention, Regel, Vereinbarung, Wortschatz
  • 1
  • 2
  • »
  • Sprachfutter-Team
  • Blick ins Buch 1 |
  • Blick ins Buch 2 |
  • Kontakt |
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}