Was haben die Wörter Birne, Band oder Ball gemeinsam – außer dem Anfangsbuchstaben? Sie alle haben gleich mehrere Bedeutungen.
Der Text fürs Ohr
Woher die Zitate stammen …
Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und der Diebstahlstein. Carlsen Verlag, Hamburg 2016.
Zum Mitmachen
Eine Runde „Teekesselchen“
Vorsicht: Flachwitz-Gefahr
Viele Witze funktionieren nur, weil es Wörter gibt, die mehrere Bedeutungen haben oder gleich klingen. Das ist manchmal komisch, oft aber auch ziemlich platt …
Luke, die Schule und ich
Kids spielen Teekesselchen gegen VIPs – und du kannst mitspielen!
Neugierig auf mehr?
Wissen macht Ah!: Teekesselchen
Shary und Ralph spielen „Teekesselchen“. Und sie erklären auch, warum das Spiel so heißt. Wobei: So richtig sicher sind sie sich da auch nicht: Mini Ah!: Teekesselchen (Video: 2:19 min).
Vier Bilder – ein Wort

Lösung
Fliege
Beim Handy-Spiel Vier Bilder – ein Wort suchst du stets nach einem Wort, das sich in allen vier Bildern „versteckt“.
Manchmal handelt es sich dabei um mehrdeutige oder gleichnamige Wörter. So wie bei den Beispielen links und rechts, die du sicher gleich erraten hast.

Lösung
Birne
Buchtipps

(Für alle ab ca. 6 Jahre)

(Für alle ab ca. 6 Jahre)
Weitere Buchtipps, aber eher für Ältere

(Für alle ab ca. 14 Jahre)